Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz, Hochschullehrerin der Alice Salomon Hochschule Berlin i.R. und ausgebildete Gestalttherapeutin, ist in eigener Praxis als Supervisorin und Coach (DGSv) tätig. Sie war von 2010 - 2017 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) und leitete von 2010 bis 2019 den Zertifikatskurs »Supervision und Coaching" der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin mit Monika Klinkhammer.
Zuvor waren Gesundheit und Beratung ihre Arbeitsschwerpunkte in Lehre und Forschung. Von 2000 bis 2007 war sie zudem Prorektorin der ASH.
Heute stellen Teamentwicklungsprozesse, Ausbildungs- und Lehrsupervision neben Coaching die Tätigkeitsschwerpunkte ihrer Arbeit dar.
Das Beratungskonzept Supervision stärkt die fachliche Qualität, gibt Impulse für einen gelingenden Arbeitsalltag, stützt Einzelpersonen, Teams und Gruppen, ihr berufliches Handeln (selbst-)reflexiv zu überprüfen, ermöglicht problematische Situationen am Arbeitsplatz anzusprechen und konstruktiv Möglichkeiten der Veränderungen zu suchen.
Das Beratungskonzept Coaching unterstützt Personen mit Führungsverantwortung dabei, neue Strategien und Fähigkeiten zu entwickeln, um die anstehenden Aufgaben in der Organisation zu konstruktiv und nachhaltig zu erfüllen.
Supervision und Coaching bringen Entlastung und Farbe in den Arbeitsalltag. Sie stellen geschützte Räume zur Verfügung, in denen kritische Situationen offen angesprochen, reflektiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden können.
So kann es gelingen, aus eingetretenen Pfaden auszubrechen und neue Einsichten zur beruflichen Rolle in der Organisation zu gewinnen.
Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz
Supervisorin & Coach (DGSv)
Augustastraße 12
12203 Berlin